Mehr als 1.800 Unterschriften

Das Sammeln von Unterschriften ist beendet.

Vertreter und Vertreterinnen der Initiative für den Erhalt des Speichers und einige Unterschriftensammlerinnen und -sammler haben heute um 19 Uhr einen Ordner mit über 1.800 Unterschriften im Rathaus Bad Essen an Bürgermeister Timo Natemeyer und den Leiter des Ordnungsamtes, Robert Wellmann, übergeben. Damit ist die Sammlung von Unterschriften formell beendet. Von der Gemeindeverwaltung wird nun die Gültigkeit des Bürgerbegehrens geprüft.

Die Initiativgruppe dank allen Bürgern und Bürgerinnen für ihre Unterschriften unter das Bürgerbegehren und das große Interesse am Thema. Ein weiterer Dank geht an diejenigen, die sich für das Zusammentragen der Unterschriften und die vielen Gespräche mit den Bürgern und Bürgerinnen bereitgefunden haben. Schließlich geht ein besonderer Dank an die über 20 Gewerbetreibenden, bei denen weitere Unterschriftenlisten ausgelegt werden konnten.

DANKE!

Wem die Stadt (Gemeinde) gehört

Der „Holznagel“ ist das Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IgB). In seiner jüngsten Ausgabe (August 2018) beschäftigt sich Bernd Froehlich von der IgB ausführlich mit dem Thema „Wem die Stadt gehört“ und geht dabei auf „Alte und neue Konflikte“ in Bad Essen ein, darunter auch das Bürgerbegehren zum Erhalt des Speichers – eine sehr lesenswerte Lektüre!

Eine pdf-Version des Beitrags, den uns die IgB freundlicherweise zur Verfügung stellte, können Sie sich  gerne hier Speicher_web herunterladen.

 

Zum „Holznagel“:
Das Mitteilungsblatt erscheint regelmäßig alle zwei Monate seit über 30 Jahren.
Er bringt Beiträge über geschichtlichen Hausbau, Erhaltung und Umnutzung alter Bausubstanz im ländlichen Raum und die damit verbundenen Probleme.

Außerdem:
Vereinsnachrichten, Meldungen aus aller Welt, Leserbriefe, Kleinanzeigen, und die „Gelben Seiten” der IgB mit Veranstaltungen und Terminen, Buchbesprechungen, usw.
Die verteilte Auflage beträgt ca. 10.000, mit ca. 90 Seiten Umfang. Im Jahr erscheinen, mindestens sechs Ausgaben, regelmäßig jeden 2. Monat.
Die Fertigung der Druckformen und der Druck sind durch das Schalten von Anzeigen nicht zu finanzieren, ein Teil unseres Jahresbeitrages muß helfen, daß wir den „Holznagel” herausbringen können.

 

Heute an der Lerchenstraße (K&K-Markt) unterschreiben!

Heute werden seit 8.00 Uhr Bürger*innen Bad Essens am K&K-Markt gebeten, das Bürgerbegehren für den Erhalt des Speichers mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen. Der Stand an der Lerchenstraße im Eingangsbereich des Verbrauchermarktes ist bis zum Mittag besetzt.

Besonders geeignet ist der heutige Standort der Unterschriftensammlung: Vom Stehtisch aus ist das Gebäude, um das es geht, gut zu sehen. So können schon mal erste Ideen für die weitere Nutzung des Speichers mit dem Objekt vor Augen erläutert werden.