Eine Gruppe von Bad Essener Bürgerinnen und Bürgern strebt mit einem Bürgerbegehren an, dass ein Bürgerentscheid zum Erhalt des Speichers am Mittellandkanal durchgeführt wird. Ein entsprechender Antrag von Eckhard Eilers und Dr. Hans-Georg Kok wurde geprüft und liegt nun dem Verwaltungsausschuss der Gemeinde vor.
Am 08.03.2018 hat der Rat der Gemeinde Bad Essen mehrheitlich beschlossen, den Speicher in Bad Essen schnellstmöglich abzureißen. Dagegen setzen sich die Initiatoren dafür ein, zuerst über eine neue Nutzung des bestehenden Gebäudes nachzudenken, bevor durch einen Abriss des Speichers Fakten geschaffen werden. Weiterhin strebt die Gruppe an, dass alle Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Vorstellungen in den bisher ausgebliebenen öffentlichen Diskussionsprozess einzubringen.
Sobald der Verwaltungsausschuss entschieden hat, beginnt die Unterschriftenaktion, die für das Bürgerbegehren vorgeschrieben ist. Unterstützen mehr als 10 Prozent der Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift dieses Begehren, folgt im nächsten Schritt der Bürgerentscheid in einer Wahl.
Darüber hinaus will die Gruppe zu öffentlichen Gesprächen anregen und einladen, damit sich alle Bürger der Gemeinde Bad Essen, also die Einwohner aller Ortschaften, mit ihren Ideen und Anregungen zum Erhalt des Speichers einbringen können.
Die Vertretungsberechtigten der Initiativgruppe, Eckhard Eilers aus Lockhausen und Dr. Hans-Georg Kok aus Wehrendorf, weisen darauf hin, dass in Bad Iburg ein solches Verfahren die derzeit erfolgreich laufende Landesgartenschau ermöglicht hat. „Das ist jetzt der Moment, zum 80. Geburtstag des Speichers innezuhalten und lieber zweimal als nur einmal über seinen Abriss nachzudenken.“