Eine wohl nicht wirklich durchdachte Aktion unserer Gemeinde. Auch die von der SPD veranstaltete Bürgerversammlung brachte kein greifbares Ergebnis, konnte es auch nicht, da der Ratsbeschluss ja nun Fakt ist! Ist die Gemeinde völlig planlos?

Was den Bürgern aber bisher niemand kommuniziert hat:

  • was das Kosten wird, es gibt ja noch nicht mal ein verbindliches Angebot
  • welche Umweltbelastung da auf den Bürger zu kommt
  • wie viele LKW dort zur Entsorgung an – und abfahren müssen
  • was kommt danach ? Grüne Wiese? Ein Loch das völlig nutzlos ist?
  • Wenn der Bestandsschutz des Gebäudes weg ist, kann dort nur noch 4 Etagen gebaut werden wie die Bebauung des gegenüber liegenden Bereiches
  • Wie soll die Marina attraktiv werden bzw. bleiben, wenn auch da keine neuen Ideen kommen?

Mit dem Abriss des Speichers kann keine Firma aus dem näheren Umfeld beauftragt werden, da niemand regional über die dazu erforderliche Maschinentechnik verfügt. Dazu müsste ein Firma Wilco Wagner oder Hafenmeister beauftragt werden, die tatsächlich über Maschinen mit einem 35 Meter Ausleger Longfront zum mechanischen Abbruch ausgestattet sind. Die anfallende Menge an Bausschutt beläuft sich auf ca 38.000 Tonnen Bauschutt was bedeutet, dass ca. 1.600 An- und Abfahrten von LKW erforderlich sind, um den Abriss zu realisieren! Vielleicht hat darüber bisher nie einer nachgedacht, aber das sollte man vielleicht mal tun!

Welche Belastung soll da dem Bürger und insbesondere den Anwohnern zugemutet werden?

Das Gebäude hat so lange gestanden, ohne dass ein tatsächlicher Investor gefunden wurde, der ein Projekt wie dieses auch umsetzt, dasa man vielleicht über neue Wege nachdenken muss, was man mit dieser „Landmarke“ machen kann. Diese Art von Projekt kann wie schon in anderen Orten erfolgt auch attraktiv umgestaltet werden. Es kann eine Attraktion für die Marina werden, aber dazu gehört nicht nur Mut, sondern auch eine Vision und vor allem Geld!!

Eine Wohnbebauung an der Stelle ist widersinnig und wird kein Anziehungspunkt für Touristen werden! Ein Anziehungspunkt für Gäste wäre, wenn dort neben Gastronomischen Angeboten und kleinen Läden auch eine Umfeldgestaltung entsteht, die nicht nur aus Parkplätzen besteht.

In dem Speicher selbst kann man ein Kino etablieren einen Veranstaltungssaal, selbst die Nutzung von 2 Etagen als Hotel halte ich für denkbar. Eine rein wohnbauliche Nutzung ist aus ökonomischen Gründen nicht umsetzbar, da entweder Mieten von ca. 15€ / m² oder 4500 € /m2 Kaufpreis erzielt werden müsste, um die Investition zu refinanzieren.

Ich würde das Projekt kostenneutral an Studenten geben, die sich mal mit ihren Ideen austoben dürfen, ohne Zwänge, ohne Kostendruck und nur wenige Vorgaben machen, damit die wirklich Kreativen mal zeigen können, was man daraus machen könnte! Visionen sind gefragt …..die alten Ideen sollten ausgedient haben, um Innovationen Platz zu machen

Lothar Hubert
Unternehmensberatung – Vertriebskonzepte – lifestyle
Wasserstraße 15
Rheda-Wiedenbrück