Verändern – Erhalten – Sichern – Nutzen

In dieser Woche sollten alle Bad Essener Haushalte unser Faltblatt mit Argumenten, Infos und Wissenswertem zum Speichererhalt bekommen haben. Dort haben wir unsere wichtigsten Gründe für den Erhalt des Speichers zusammengefasst. Im Gegensatz zum Türanhänger, der ebenfalls in dieser Woche in vielen Haushalten in Bad Essen verteilt wurde, hat die Initiative für den Speichererhalt übrigens eine rechtskonforme Herausgeberangabe nach dem Niedersächsischen Pressegesetz im Faltblatt abgedruckt!

Um aber auch Menschen über die Gemeindegrenzen hinaus über unsere wichtigsten Gründe für den Erhalt des Speichers zu informieren, stellen wir Ihnen an dieser Stelle das Blatt gerne als Ansicht zur Verfügung.

>> Faltblatt Initiative zum Speichererhalt

 

Über 350 Interessierte bei der zweiten Speicherbesichtigung

Das Interesse war ungebrochen: Auch bei der zweiten Speicherbesichtigung, die die Initiative für den Speichererhalt am vergangenen Mittwoch anbot, nahmen wieder mehr als 370 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit wahr, den alten Kornspeicher  am Mittellandkanal von innen zu erleben.

Aus Anlass des Reformationstages konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer „Thesen-Tafel“ auch Ihre Meinung zum Erhalt oder zum Abriss des Speichers niederschreiben, wovon gerne Gebrauch gemacht wurde.

Insgesamt konnte die Initiative für den Speichererhalt an beiden Besichtigungstagen 756 Bad Essener, aber auch Gäste aus dem Wittlager Land, in insgesamt 50 kleinen Gruppen durch das Gebäude führen, das derzeit einem Rohbau mit Resten einer längst vergangenen Industrie- und Handelskultur gleicht. Viele genossen die außergewöhnliche Aussicht aus dem Dachgeschoss in mehr als 25 Metern Höhe.

Am Abend vor dem Wahltag, also am 10. November,  lädt die Initiative ab 18.00 Uhr zur Illumination des Hafenareals und zum stillen Laternentreffen zwischen Marina und altem Speicher ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dabei herzlich willkommen!

Ein neuer Leserbrief mit der Frage nach Visionen

„Seit der Gründung der Initiative zum Erhalt des Speichers wird von Seiten der CDU – Ratsfraktion immer wieder betont, dass der Erhalt des Speichers bzw. dessen Sanierung ein unverantwortliches Wagnis sei. Gerne wird dabei auch der Eindruck vermittelt, dass die Kosten an der Gemeinde Bad Essen hängen bleiben würden. Auch bei der Möglichkeit einer Genossenschaft wird fälschlicherweise der Eindruck vermittelt, man müsste über Genossenschaftsanteile die komplette Summe von 9,5 Millionen im Vorfeld aufbringen. Dieses Szenario wurde anhand einer einfachen Rechnung beim Bürgerforum am 17.10. dargestellt. Leider wurde hier ein falscher Eindruck vermittelt. Mit Absicht?“ so der neuer Leserbrief von Markus Bludau aus Bad Essen. >> WEITERLESEN