17 Fragen an 17 Gemeinderäte

Die Mitglieder der Fraktion Bündnis90/Die Grünen des Gemeinderates Bad Essen haben auf der Homepage des Grünen Ortsverbandes in Sachen „Erhalt des Speichers am Mittellandkanal“ 17 Fragen an die Mitglieder der CDU-Fraktion formuliert und fordern die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bad Essen auf, diese Fragen im direkten Gespräch mit den Befürwortern des Speicherabrisses zu stellen und zu diskutieren.

Hier der Link: http://gruene-badessen.de/?page_id=942

Noch einmal: Speicherbesichtigung am Reformationstag!

  • Termin:          Mittwoch, den 31. Oktober 2018 (Reformationstag)
  • Uhrzeit:          11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr
  • Treffpunkt:   Hafenstraße 4 – Eingang Nordost/Marina Hafenbecken

Aufgrund der großen Nachfrage und sehr erfolgreichen Umsetzung des ersten Besichtigungstermins hat sich die Initiativgruppe dazu entschlossen eine weitere Möglichkeit anzubieten, den Bad Essener Kornspeicher zu besichtigen.

So lädt die „Initiative für den Speichererhalt“ am kommenden Mittwoch, den 31. Oktober 2018 (Reformationstag) von 11 bis ca. 15 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger nochmals herzlichst ein, die beeindruckende 80 Jahre alte Landmarke von innen und den schönen Ausblick in und über das Wittlager Land kennenzulernen.

Die Führungen werden wieder in kleinen Gruppen von max. 15 Personen stattfinden und voraussichtlich ca. 20 Minuten andauern. Aus versicherungstechnischen Gründen haftet jede Besucherin/jeder Besucher bei der Begehung des Speichers für sich selbst. Eine entsprechende Erklärung, die die Initiative vor Ort bereithält, muss vor dem Betreten des Gebäudes unterzeichnet werden. Treffpunkt ist der Eingang an der Nordostseite des Speichers. Da die Zufahrt im Marina-Bereich von der Harpenfelder Brücke aus wegen Bauarbeiten gesperrt sein wird, ist der Zugang zum Speicher derzeit nur fußläufig im Kreuzungsbereich Lerchenstraße/Schulallee möglich.

Die Initiativgruppe empfiehlt festes Schuhwerk sowie das Mitbringen einer Taschenlampe und freut sich über eine rege Teilnahme!

 

 

Mitteilung zu ELK-Blatt Ausgabe Wo. 43

Die Inititative für den Speichererhalt distanziert sich hiermit ausdrücklich von den vier Pro-Speichererhalt-Anzeigen, die in der Ausgabe Wo. 43 vom 26. Oktober 2018 im Kleinanzeigenteil des Eichen-, Linden-, Kastanienblatts erschienen sind. Anzeigen dieser Art, ohne Nennung eines Verfassers, sind nicht unser Stil und nicht in unserem Sinne. Dieses sollte unserer Meinung nach auch nicht vom Herausgeber unterstützt werden.

Schlangestehen am Speicher

Blick aus dem Dachgeschoss auf die interessierten wartenden Besucher.

Mehr als 380 Bürgerinnen und Bürger folgten unserer Einladung zur Speicherbesichtigung am vergangenen Samstag.

Zwischen 10 und 15 Uhr konnte in geführten Gruppen mit jeweils ca. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Innere der beeindruckenden Landmarke am Mittellandkanal mit den eigenen Sinnen wahrgenommen werden. Dabei wurden beispielhaft ein Lagerboden im Westteil des Gebäudes betreten und die Silos im östlichen Teil gezeigt. Und schließlich waren die vielen Besucher von der Aussicht aus dem im Dach befindlichen Böden begeistert, denn bei herrlichem Sonnenschein konnte weit in das Wittlager Land geschaut werden.

Vom Dachgeschoss genossen viele Gäste der Führungen den Blick ins Wittlager Land (Blickrichtung Nordosten), hier über die Marina Siedlung bis zur Lockhausen Brücke. Danach schließt sich das alte Nestlé- und Glücksklee-Gelände an, das in einem zweiten Sanierungsplan in den nächsten Jahren eine neue Gestalt erhalten soll. Links davon liegt das Rott-Waldgebiet. In der Ferne sind links der Turm der Burg Wittlage und ganz klein zwischen den schemenhaft erkennbaren Windkraftanlagen vor Pr. Oldendorf die beiden Kirchturmspitzen in Rabber zu sehen.

Weiterlesen