Wer kann wie, wo und wann wählen

Bald wird feststehen, ob der ehemalige Kornspeicher, die Landmarke am Mittellandkanal in Bad Essen, erhalten werden soll. Darüber können die Bürgerinnen und Bürger in diesen Wochen, spätestens dann aber am Sonntag, den 11.11.2018 entscheiden.

Die Frage bei der Abstimmung wird lauten: „Sind Sie dafür, dass der Speicher, Hafenstraße 4 in Bad Essen, erhalten bleibt?“, und diese sollten Sie dann selbstverständlich mit „JA“ beantworten!

Alles Wichtige über Wahllokale, Wahlmöglichkeiten und Wahlberechtigung zu diesem Bürgerentscheid haben wir Ihnen hier in Form eines Überblicks zusammengestellt. (Im Übrigen finden Sie alle nötigen Informationen auch auf Ihrer Wahlkarte.)

Weiterlesen

Besichtigung des Bad Essener Speichers

Samstag, den 20. Oktober 2018 von 10 Uhr bis ca. 15 Uhr

Blick aus dem Speicher in Richtung Norden

Die „Initiative für den Speichererhalt“ lädt am kommenden Samstag, den 20. Oktober 2018 zu einer Besichtigung des alten Bad Essener Kornspeichers ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen, in Form einer Besichtigung, das 80 Jahre alte Gebäude von innen und den schönen Ausblick über das Wittlager Land kennenzulernen.

Die Führungen werden in kleinen Gruppen von max. 15 Personen stattfinden und voraussichtlich ca. 20 Minuten andauern. Aus versicherungstechnischen Gründen haftet jede Besucherin/jeder Besucher bei der Begehung des Speichers für sich selbst. Eine entsprechende Erklärung, die die Initiative vor Ort bereithält, muss vor dem Betreten des Gebäudes unterzeichnet werden. Treffpunkt ist der Eingang an der Nordwest/Kanalseite. Da die Zufahrt im Marina-Bereich von der Harpenfelder Brücke aus wegen Bauarbeiten gesperrt sein wird, ist der Zugang zum Speicher derzeit nur fußläufig im Kreuzungsbereich Lerchenstraße/Schulallee möglich.

Die Initiativgruppe empfiehlt festes Schuhwerk sowie das Mitbringen einer Taschenlampe und freut sich über eine rege Teilnahme!

Treffpunkt: Hafenstraße 4 – Eingang Nordwest/Kanalseite

„Mit Phantasie gegen Abrisswahn und Einheitsbrei“

Und auch mit der aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblattes „Der Holznagel“ Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IgB) steht das Thema „Der Kornspeicher in Bad Essen – ein Bürgerbegehren und die Folgen“ im Mittelpunkt.

Bernd Froehlich von der IgB beschreibt auf 12 Seiten ausführlich Chronologie und Status unseres Bürgerbegehrens und geht dabei auf die Gründe und Möglichkeiten des nachhaltigen (Um)-baus des alten Bad Essener Kornspeichers ein. Auch die „Gedanken zur Umnutzung“ werden dabei thematisiert und unter „Das gute Beispiel“ werden eine Vielzahl bereits erfolgreich umgesetzter Projekte dargestellt.

Fazit: Eine sehr lesenswerte Lektüre!!

Eine pdf-Version des Beitrags, den uns die IgB freundlicherweise zur Verfügung stellte, können Sie sich  gerne hier HN_2018_5_Bad_Essen_1 herunterladen.

Positives Feedback an Infoständen

Stand an der Tourist Info

Am vergangenen Donnerstag haben wir von der Initiativgruppe nachmittags wieder an der Tourist Info Bad Essen gestanden, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Ideen, Gründe für den Erhalt des Bad Essener Speichers und Umsetzungsmöglichkeiten wurden in interessanten Unterhaltungen diskutiert. Vereinzelt gab es auch Meinungen die einem Verbleib des Speichers widersprechen, aber überwiegend durften wir viel positives Feedback erfahren.

Stand am Edeka Kuhlmann

Auch am Sonntag waren wir am Edeka Kuhlmann in Bad Essen aktiv und haben in wichtigen Gesprächen den Bürgerinnen und Bürgern Gründe, Ideen und Nutzungsmöglichkeiten erläutern können.

Möchten auch Sie in den kommenden Wochen mit uns ins Gespräch kommen, besuchen Sie uns gerne an unseren Infoständen. Bis zum 11.11.2018 finden Sie uns immer donnerstags am östlichen Zugang zum Bad Essener Kirchplatz an der Nordseite der Tourist-Info von 15 bis 17 Uhr.

Wir freuen uns!