Einfaches und effektives Nutzungskonzept

Professor Dirk Manzke und Architektin Silke Oldenhage im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern – die Initiative für den Speichererhalt hatte eingeladen.

Über 80 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um sich am vergangenen Freitagabend in Högers Hotel über die Bedeutung des Speichers am Mittellandkanal sowie die Möglichkeiten seines Erhalts und seiner zukünftigen Nutzung zu informieren und darüber zu diskutieren.

Der Speicher stand im Mittelpunkt der Gespräche in Högers Hotel

BAD ESSEN. In ihrer Begrüßung erläuterte Elke Eilers, Mitglied der Initiative für den Speichererhalt, den Ablauf des Abends: „Wir haben den über die Landesgrenzen hinaus anerkannten Professor Dirk Manzke aus Osnabrück und die renommierte Architektin Silke Oldenhage aus Badbergen eingeladen, um uns in kurzen Vorträgen über die Bedeutung des Speichergebäudes und die mögliche Nutzung dieser Landmarke zu informieren. Danach laden wir alle Gäste ein, mit den beiden Referenten ins Gespräch zu kommen. Herzlich willkommen!“

Weiterlesen

Einladung für alle Bürgerinnen und Bürger

Blick über Bad Essen aus einem der Speicherfenster

…zu Informationsveranstaltung „Werkstattgespräch Speicher – mit Architekten“ am 5. Oktober 2018

Die Initiative für den Speichererhalt in Bad Essen lädt in den nächsten Wochen zu verschiedenen Werkstattgesprächen zum Erhalt des Bad Essener Speichers ein.

Am 05.10.2018 sind interessierte Bürgerinnen und Bürger um 19.00 Uhr eingeladen, im Hotel Högers in Bad Essen mit zwei Architekten ins Gespräch zu kommen.

Die eingeladenen Architekten werden an diesem Abend in kurzen Statements eine erste Einführung geben. Danach sind Gruppengespräche geplant. Herr Prof. Manzke aus Osnabrück wird erläutern, wie sich der Erhalt des Speichergebäudes auf das Gesamtkonzept der Hafensanierung und der städtebaulichen Entwicklung von Bad Essen auswirken wird. Besondere Aufmerksamkeit wird Herr Prof. Manzke auch der Frage der Ressourcenschonung durch die Neunutzung des Bestandsgebäudes widmen. Frau Silke Oldenhage, Architektin aus Badbergen, wird konkret erläutern, warum es sinnvoll ist, die Siloröhren im Speicher zu nutzen, wie eine Verbindung zwischen den Siloröhren und den Speicherböden hergestellt werden kann und welche Kosten bei einem Erhaltungskonzept hinterlegt werden müssten.

Mit den Werkstattgesprächen sollen die Ideen aufgegriffen werden, die aus der Bevölkerung bereits in vielfacher Weise vorgetragen wurden. Weitere Ideen für die Nachnutzung des Gebäudes sind an diesem Abend ebenfalls willkommen und werden von der Initiativgruppe gerne aufgenommen.

 

Jeden Dienstag Werkstattgespräche im TriO

Wir, als „Initiative für den Speichererhalt“ setzen unsere Arbeit weiter fort. Dazu laden wir Interessierte herzlich zu Gesprächen und zur Mitarbeit ein. Die Initiativgruppe möchte mit Bürgerinnen und Bürgern die Ideen für den Erhalt des Bad Essener Speichers teilen und diskutieren.

Macht mit – jeder ist Willkommen!

Ab Dienstag, den 2. Oktober 2018 um 19 Uhr im TriO – Treff im Ort, Schulallee 2 in Bad Essen.

….für den Kalender:

  • Immer dienstags um 19 Uhr
  • Im TriO Bad Essen
  • Letzter Termin vor der Wahl ist der 6. November 2018

 

Speicherabstimmung am 11. November 2018

Am 2. Sonntag im November wird in Bad Essen wieder gewählt. Denn mit dem Bürgerbegehren zum Erhalt des Speichers wurde ein weiterer Meilenstein erreicht und somit zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Bad Essen ein Bürgerentscheid durchgeführt. Dann dürfen die Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft des Speichers am Mittellandkanal abstimmen.

Die Wahl wird wie gewohnt in den Wahllokalen der 18 Ortschaften der Gemeinde Bad Essen von 8 – 18 Uhr stattfinden. Voraussichtlich wird aber schon ca. vier Wochen lang vorher die Briefwahl möglich sein, beziehungsweise kann auch direkt im Rathaus gewählt werden.

Die Initiative für den Speichererhalt freut sich schon jetzt auf einen spannenden Wahlkampf!